70er-Jahre-Dekor: Must-haves für ein Vintage-Revival
Der markante, aufregende und lässig-coole Dekostil der 70er Jahre feiert ein Comeback – und das aus gutem Grund. Mit seinen Erdtönen, plüschigen Texturen, verspielten Mustern und Retro-Silhouetten wirkt dieser Stil sowohl nostalgisch als auch erfrischend modern.
Ganz gleich, ob Sie ein komplettes Vintage-Erlebnis anstreben oder Ihrem Wohnraum einfach nur ein paar Retro-Akzente verleihen möchten, die 1970er Jahre bieten eine Fülle an Designinspirationen. In diesem Ratgeber analysieren wir die Schlüsselelemente der 70er-Jahre-Einrichtung und stellen die unverzichtbaren Stücke vor, mit denen Sie eine Vintage-Wiederbelebung in Ihr Zuhause in Großbritannien bringen können.

Was den Dekostil der 70er Jahre ausmacht?
Die Inneneinrichtung der 1970er Jahre war mutig, ausdrucksstark und vielschichtig. Sie verband natürliche Materialien mit futuristischen Formen und umfasste sowohl gemütliche Erdtöne als auch lebendige Akzente. Anders als der heutige Minimalismus ging es beim Stil der 70er Jahre darum, warme, von Persönlichkeit geprägte Umgebungen zu schaffen, die Entspannung und Selbstentfaltung förderten.
Zu den wichtigsten Merkmalen gehören:
- Erdige Farbpaletten (gebranntes Orange, Senfgelb, Avocadogrün)
- Geschwungene, skulpturale Möbel
- Plüschige Stoffe wie Samt, Zottel und Wildleder
- Holzvertäfelungen und Akzente aus Rattan oder Korbweide
- Grafische Drucke und psychedelische Muster
- Niedrige, modulare Sitzmöbel
- Ausgefallene Beleuchtung in skulpturalen Formen
1. Niedrige Loungemöbel: Sofas im Togo-Stil und modulare Stücke
Kein von den 70er Jahren inspiriertes Interieur ist komplett ohne die ultra-entspannte Silhouette der niedrigen Loungemöbel. Sofas im Togo-Stil sind eine herausragende Option, die ursprünglich in den 1970er Jahren entworfen wurden und heute als stilvolle Repliken weit verbreitet sind.
Achten Sie auf:
- Armlose Designs mit durchgehenden Schaumstoffpolstern und tiefen Sitzflächen
- Gesteppte Polsterungen mit Falten in Wildleder, Samt oder Alcantara
- Warme Farben wie Camel, Rush, Olive oder Terrakotta
Styling-Tipp: Stellen Sie Ihr modulares Sofa in die Mitte des Raums, um eine Retro-Lounge-Zone zu schaffen. Polstern Sie es mit Kissen in Ton-in-Ton-Farben aus und legen Sie einen hochflorigen Teppich darunter.
2. Statement-Beleuchtung: Pilzleuchten und Rauchglas
Die Beleuchtung war ein prägendes Merkmal der 70er-Jahre-Einrichtung. Designer entfernten sich von traditionellen Kronleuchtern und setzten auf skulpturalere, futuristischere Formen.
Unverzichtbare Beleuchtungsstile:
- Pilzleuchten mit kuppelförmigen Schirmen aus Metall, farbigem Glas oder Kunststoff
- Pendelleuchten in kräftigen Farben oder Rauchglas
- Bogenlampen mit Chromoberflächen und übergroßen Schirmen
- Wandleuchten aus Messing, bernsteinfarbenem Glas oder geometrischen Designs
Profi-Tipp: Verwenden Sie warm getönte Glühbirnen, um den weichen, atmosphärischen Schein zu verstärken, der die 70er-Jahre-Einrichtung auszeichnete.
3. Retro-Farbpalette: Warm, erdig und verspielt
Die Farbpalette der 70er Jahre war stark von der Natur beeinflusst, mit satten Braun-, Ocker- und Grüntönen, die neben kräftigeren Tönen wie Orange, Rot und Blaugrün geschichtet wurden.
Klassische Farbkombinationen der 70er Jahre:
- Gebranntes Orange und Avocadogrün
- Senfgelb und Nussbraun
- Creme mit Rost und Gold
- Olivgrün und Terrakotta
So verwenden Sie sie: Integrieren Sie diese Farbtöne durch Polsterungen, Kissen, Kunstwerke und gestrichene Wände. Verwenden Sie für ein ausgewogenes Verhältnis neutrale Farben wie Creme oder Taupe als Basis.
4. Strukturierte Stoffe und Materialien
Die 70er Jahre waren eines der taktilsten Jahrzehnte der Designgeschichte und um