So wählen Sie einen Hochstuhl für Ihr Kind aus

Sobald Ihr kleiner Sonnenschein vier bis sechs Monate alt ist, ist er bereit für Pürees und weiche, feste Nahrung. In dieser Zeit wird ein Hochstuhl zu Ihrem praktischen und zuverlässigen Begleiter, der es Ihnen leicht macht, seine Mahlzeiten zu beaufsichtigen. Dieser Sitz bietet ihm einen bequemen und sicheren Ort, um mit Geschmäckern und Texturen zu experimentieren. Ein weiteres wichtiges Kriterium bei der Wahl des richtigen Stuhls ist seine Fähigkeit, Ihr Kleinkind an Ort und Stelle zu halten und es jederzeit zu schützen. Ein Stuhl mag perfekt aussehen, aber wenn er keinen hundertprozentigen Schutz bietet und Ihrem Kind hilft, bequem aufrecht zu sitzen, ist er keine ideale Wahl.

Wie wählt man einen Hochstuhl aus?

Die Wahl eines Hochstuhls ist das Hauptanliegen von Eltern, die die beste Betreuung für ihre Kleinkinder wünschen. Um Ihnen die Suche zu erleichtern, haben wir die wichtigsten Elemente zur Auswahl eines Hochstuhls zusammengetragen.

Typ

Die beliebtesten Arten von Hochstühlen sind der hölzerne Hochstuhl, tragbare und einhakbare Stühle, Metall-/Kunststoffrahmenstühle und voll ausgestattete Hochstühle. Besuchen Sie Webseiten, die Hochstühle verkaufen, um sich mit den Merkmalen und Vorteilen jeder Art vertraut zu machen. Sobald Sie ein seriöses Geschäft mit dem gewünschten Hochstuhl gefunden haben, lesen Sie die Kundenbewertungen auf unserer Webseite und wenden Sie sich an den Kundenservice, wenn Sie Fragen haben.

Anpassbarkeit und Vielseitigkeit

Suchen Sie nach einem Hochstuhl, der mit Ihrem Kind mitwächst. Grundsätzlich kann ein Hochstuhl bis zum Alter von drei Jahren verwendet werden, aber es ist besser, einen zu wählen, der in einen niedrigen Stuhl umgewandelt werden kann, wenn er bereit ist, mit der Familie am Esstisch zu essen. Entscheiden Sie sich für einen Hochstuhl, der sich in einen Stuhl in Kindergröße oder einen Sitzerhöher verwandeln lässt, sodass Sie keinen neuen Stuhl kaufen müssen, wenn er größer wird.

Ein weiteres anpassungsfähiges Merkmal, das Sie berücksichtigen sollten, ist das verstellbare und abnehmbare Tablett, mit dem Sie das Kind näher an den Tisch positionieren oder ein Zusammendrücken seines Bauches verhindern können, wenn es älter wird.

Sicherheit

Die Schlüsselelemente zur Gewährleistung der Sicherheit sind das Gurtsystem, der Schrittsteg und die Schnalle. Stellen Sie sicher, dass der Hochstuhl über ein 3-Punkt- oder 5-Punkt-Sicherheitsgurtsystem verfügt, um zu verhindern, dass das Kind herausrutscht oder aufsteht. Wählen Sie einen mit stabilen Beinen und einer breiteren Basis, um ein Umkippen zu vermeiden, und mit selbstverriegelnden Rädern, um eine Wegrollbewegung zu verhindern.

Komfort

Ein Hochstuhl mit gepolsterten Sitzen sorgt für den Komfort des Pos Ihres Kindes. Für ältere Babys sollten Sie einen mit einer verstellbaren Fußstütze wählen, die Ihrem Kind eine stabilere Sitzposition ermöglicht. Stellen Sie sicher, dass die Fußstütze richtig platziert ist, damit es seine Beine nicht in den Sitz zieht. Es sollte eine zusätzliche Polsterung an Rückenlehne und Sitz vorhanden sein, um den Schutz der Beinrückseite vor scharfen Kanten zu gewährleisten.

Komfort

Die Mahlzeiten mit Kleinkindern sind eine unsaubere Angelegenheit, daher sollten Sie einen Hochstuhl wählen, der leicht zu reinigen ist. Er sollte ein abnehmbares und spülmaschinenfestes Tablett haben, um die Mühe der Reinigung zu vermeiden. Es ist auch wichtig, einen Stuhl mit leicht abwischbaren Oberflächen, Ecken und Spalten zu wählen, da Kleinkinder sehr geschickt darin sein können, Unordnung zu verursachen.

Sobald Sie all diese wesentlichen Dinge bei der Auswahl eines Hochstuhls abgehakt haben, werden Sie und Ihr Kind die Mahlzeiten gemeinsam genießen und den Übergang zu fester Nahrung reibungslos und stressfrei gestalten. Nehmen Sie sich also Zeit bei der Auswahl und sehen Sie, wie er in Ihren Raum und Ihren Familienalltag passt. Am Ende ist ein stabiler, sicherer und leicht zu reinigender Hochstuhl immer die beste Wahl.