Wishbone Chair Styling Guide: So setzen Sie ihn in jedem Raum richtig in Szene

Der Wishbone Chair, ursprünglich 1949 von Hans J. Wegner entworfen, ist zu einem der bekanntesten und vielseitigsten Sitzmöbel im modernen Interior Design geworden. Auch bekannt als CH24 Stuhl, vereint er dänische Handwerkskunst, organische Materialien und eine mühelose Silhouette in einem Sitzmöbel, das zu fast jeder Ästhetik passt – von minimalistisch über böhmisch bis hin zu modernem Bauernhaus.

Auch im Jahr 2025 ist der Wishbone Chair in britischen Haushalten aufgrund seiner leichten Präsenz, skulpturalen Form und Styling-Flexibilität nach wie vor beliebt. Egal, ob Sie ein Esszimmer, Schlafzimmer, einen Flur oder ein Homeoffice einrichten, dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie den Wishbone Chair in jedem Raum zur Geltung bringen.

wishbone chair

Was macht den Wishbone Chair so zeitlos?

Bevor wir Styling-Ideen erkunden, hilft es zu verstehen, warum der Wishbone Chair so beliebt ist:

  • Skandinavische Schlichtheit: Klare Linien und sanfte Kurven
  • Natürliche Materialien: Typischerweise hergestellt mit einem Massivholzrahmen und einer Sitzfläche aus gewebter Papierkordel
  • Komfort trifft auf Stil: Leicht geneigte Rückenlehne und geräumige Sitzfläche ohne sperrige Polsterung
  • Leicht und luftig: Verursacht keine optische Unordnung im Raum

Dank seiner Vielseitigkeit kann dieser Stuhl als Esszimmerstuhl, Akzentstuhl, Schreibtischstuhl oder sogar als dekoratives Element dienen.

1. Esszimmer: Klassisch und elegant

Das Esszimmer ist der Ort, an dem die meisten Menschen zum ersten Mal auf den Wishbone Chair treffen – und das aus gutem Grund. Er ist der perfekte Begleiter am Esstisch: leicht, bequem und unaufdringlich.

Styling-Tipps:

  • Kombinieren Sie ihn mit einem Massivholztisch aus Eiche, Walnuss oder Esche für ein stimmiges, skandinavisch inspiriertes Ambiente
  • Mischen Sie natürliche und schwarze Wishbone Chairs für einen Kontrast
  • Verwenden Sie Tischläufer aus Leinen oder Baumwolle, Keramikgeschirr und sanfte Pendelleuchten für einen warmen, minimalistischen Essbereich
  • Platzieren Sie in größeren Räumen Stühle an beiden Enden und Seiten eines rechteckigen Tisches, um Symmetrie zu erzeugen

Ideal für: Britische Haushalte, die zu neutralen, modernen oder Japandi-Essbereichen tendieren.

2. Wohnzimmer: Ein Akzent mit Zweck

Ergänzen Sie Ihr Wohnzimmer mit einem Wishbone Chair als Akzentstück. Sein skulpturaler Rahmen sorgt für visuelles Interesse und hält den Raum gleichzeitig hell und offen.

Styling-Tipps:

  • Positionieren Sie ihn in der Nähe eines Beistelltisches oder eines Bücherstapels, um eine Leseecke zu schaffen
  • Fügen Sie einen Schaffellüberwurf oder ein Leinenkissen für Komfort und Textur hinzu
  • Verwenden Sie ihn paarweise für Ausgewogenheit, insbesondere in offenen Grundrissen
  • Lassen Sie ihn andere Holzmöbel wie einen Couchtisch oder ein Sideboard ergänzen

Am besten geeignet für: Das Hinzufügen von Stil ohne Masse in kleineren britischen Wohnzimmern.

3. Schlafzimmer: Weiche Sitzgelegenheiten, die sich einfügen

Ein Wishbone Chair kann eine funktionelle und ästhetische Ergänzung für das Schlafzimmer sein – perfekt für gelegentliches Sitzen, zum Ablegen von Kleidung oder zum Schaffen einer ruhigen Ecke.

Styling-Tipps:

  • Platzieren Sie ihn neben einer Kommode oder einem Schminktisch
  • Kombinieren Sie ihn mit weichen Textilien wie einem Bouclé-Überwurf oder einer gewebten Decke
  • Wählen Sie einen helleren Holzton, um eine weiche, beruhigende Atmosphäre zu erhalten
  • Funktioniert besonders gut mit skandinavischen, natürlichen oder minimalistischen Schlafzimmer-Themen

Zusätzlicher Bonus: Der offene Rahmen sorgt dafür, dass sich kleine Schlafzimmer luftig und aufgeräumt anfühlen.

4